Rund um die Rentei gibt es einiges zu entdecken. Hier findest du unsere Highlights.

  • Geopfad

    Wo einst schwere Maschinen dröhnten, lädt heute der sanierte Geopfad Dachsbau zu einer spannenden Wanderung durch die Stockheimer Bergbaugeschichte ein. Auf knapp drei Kilometern erleben Besuchende die Geschichte des Steinkohleabbaus hautnah – vorbei an alten Stollen, Kohleflözen und historischen Relikten.

    Startpunkt ist das Gelände der ehemaligen Zeche St. Katharina. Von hier aus führen sieben Stationen durch das Waldgebiet „Dachsbau“, begleitet von modernen Infotafeln und Wegmarkierungen.

    Der Geopfad ist ideal für Familien, Schulklassen und Geschichtsinteressierte.

  • Bergbaumagazin

    Das Bergbaumagazin Stockheim bewahrt die Geschichte des Steinkohlebergbaus in der Region und befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Katharinenzeche. In der Ausstellung werden Werkzeuge, Grubenlampen, Dokumente und weitere Fundstücke aus der aktiven Bergbauzeit gezeigt – viele davon wurden vom Förderverein Bergbaugeschichte Stockheim/Neuhaus e.V. gesichert und aufbereitet.

    Wechselnde Sonderausstellungen greifen regelmäßig neue Themen rund um den Bergbau und das Leben der Bergleute auf. Auch Schulklassen nutzen das Magazin als „lebendes Klassenzimmer“, um Geschichte vor Ort zu erleben.

    Das Magazin ist von Frühling bis Herbst jeweils am ersten Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Absprache möglich.

  • Kapelle

    In der neuen Kapelle auf dem Gelände der ehemaligen St. Katharinenzeche steht eine besondere Marienstatue, die die Bedeutung des christlichen Glaubens für die Bergleute zeigt. Sie knüpft an eine über 100-jährige Tradition an: Bereits 1885/86 errichtete der Bergmann Karl Wetzel eine schlichte, aber wichtige Kapelle für Gebet und Schutz. Diese wurde in den 1970er Jahren zerstört.

Vereine mit Bergbau-Tradition

Bergmannskapelle
Bergmannskapelle Stockheim

Telefon: +49 (0) 9265 5329
E-Mail: kontakt@bmk-stockheim.de 

Förderverein Bergbaugeschichte Stockheim/Neuhaus e.V.
Home

Telefon 0 92 65/17 50

Knappenverein Stockheim

Telefon 09265 1008