Wer wir sind
Die Rentei ist eine neue Kultur- und Begegnungsstätte in Stockheim – ein Ort für Alle.
Sie bietet Raum für Kunst und Kultur sowie die Möglichkeit für gemeinsames Zusammenkommen und den Austausch unterschiedlichster Menschen.
Die Geschichte der Rentei
Die Rentei war Teil der Tagesanlagen des Steinkohlenbergwerks Stockheim und gehörte zur zentralen Betriebsanlage am Katharinenschacht. Im Nordwesten des Maschinengebäudes gelegen, diente sie als Verwaltungsgebäude und Wohnsitz der Bergwerksleitung und zählt heute zu den letzten erhaltenen Bauwerken der historischen Zeche „St. Katharina“.
Errichtet wurde die Rentei im Jahr 1847 von Henry Joseph Freiherr von Swaine, der zu jener Zeit auch ein Maschinen- und Förderhaus sowie den Katharinenschleppschacht anlegen ließ. Über ein Jahrhundert lang – bis zur Stilllegung des Bergwerks im Jahr 1968 – war sie eines der wichtigsten Gebäude des Stockheimer Steinkohlenbergbaus. Auch danach wurde sie bis 1985 weiterhin als Büro und Wohnung genutzt, verfiel jedoch zunehmend in den folgenden Jahren.
Mit dem Erwerb durch die 1975 gegründete Bergwerksgemeinde Stockheim im Jahr 1987 begannen erste Notsicherungen, um das Gebäude vor dem endgültigen Verfall zu bewahren. Als historisch wertvolles Bauwerk, auch „Herrenhaus“ genannt, steht die Rentei unter Denkmalschutz. Eine umfassende Sanierung wurde schließlich von 2019 bis 2024 durchgeführt.
Seit der feierlichen Wiedereröffnung im September 2024 dient das Gebäude als Kultur- und Begegnungszentrum mit regionaler und überregionaler Bedeutung. Es macht die traditionsreiche Geschichte des Bergbaus in Stockheim lebendig – einer Geschichte, die 1756 begann und mit der letzten Kohleförderung im März 1968 nach über 400 Jahren zu Ende ging. Zeitweise waren bis zu 1.000 Bergleute in rund 20 Gruben beschäftigt. Noch 1951 förderten 500 Arbeiter monatlich rund 8.000 Tonnen Steinkohle.
Mit der erhaltenen und sanierten Rentei bleibt ein zentrales Zeugnis dieser einzigartigen Bergbauära in Bayern erhalten – ein Symbol für das industrielle Erbe der Region und die Menschen, die es geprägt haben.
„Kultur ist das, was uns dazu befähigt, unsere eigene Geschichte zu schreiben.“
Gegenwart und Zukunft
Unser Angebot umfasst Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge und Workshops. Auch Gesundheitsangebote finden hier ihren Platz. Darüber hinaus kann die Rentei für private Feiern genutzt werden und schafft so einen Treffpunkt für die ganze Gemeinschaft.
Ein besonderes Anliegen ist die enge Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen, Einrichtungen und Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten. Auch die Kooperation mit der Seniorenarbeitsgemeinschaft, Lebenshilfe Kronach sowie der Volkshochschule des Landkreises Kronach ist fester Bestandteil des Konzepts. So entsteht ein lebendiger, inklusiver Ort der Begegnung, der generationsübergreifend wirkt und das gesellschaftliche Miteinander in Stockheim stärkt.
Das Außengelände umfasst einen Biergarten, einen Kinderspielplatz sowie eine Außenbühne für Veranstaltungen im Freien. Außerdem befindet sich auf dem Gelände die historische “Karl-Wetzel” Kapelle.
Zu unseren Impressionen
Das neue Rentei Logo
Das neue Logo der Rentei Stockheim ist mehr als nur ein grafisches Zeichen – es verbindet die Geschichte des Bergbaus mit Gegenwart und Zukunft.
Im Mittelpunkt steht das „R“ als Initiale für die Rentei. Inspiriert von typischen Elementen des Bergbaus – wie den Formen von Förderwagen bzw. Förderturm – schlägt es eine Brücke zur Vergangenheit der Zeche St. Katharina. Gleichzeitig greift das Design kalligraphische Linien und minimalistisch geometrische Formen auf – eine bewusste Verbindung von Tradition und Moderne.
Der Kreis als Basis steht für:
Zentrierung – die Rentei als neues Zentrum der Begegnung
den Kohlestein – als Sinnbild der bergbaulichen Herkunft
und als verspieltes, offenes Element, das Raum für eigene Interpretationen lässt.
Gerade das macht dieses Logo so besonders: Es ist kein starrer Stempel, sondern ein Zeichen mit Tiefe. Es erzählt von Geschichte und Wandel, ohne sich festzulegen – und lädt jede Betrachterin und jeden Betrachter dazu ein, eigene Bedeutungen zu entdecken.
Es gibt kein richtig oder falsch. Nur Verbindung.
Nimm Kontakt mit uns auf
Hast du Interesse an einer Zusammenarbeit? Fülle bitte das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden. Wir freuen uns schon darauf, von dir zu hören.