VHS-Kurse in der Rentei

Hier findet Ihr die aktuellen Kurse der Volkshochschule Kreis Kronach, die bei uns vor Ort in der Rentei stattfinden. Viel Spaß beim Entdecken – wir freuen uns auf Euch!

Anmeldung:
vhs Kronach, Tel. 09261 60600
www.vhs-kronach.de

Aktuelles

SH 100 Fake News

In diesem Vortrag werden Grundlagen, Mechanismen und Auswirkungen von Fake News vermittelt. Teilnehmende lernen, wie gezielte Desinformation in sozialen Medien und anderen Nachrichtenformaten verbreitet wird und welche gesellschaftlichen und politischen Folgen damit einhergehen. Anhand von praktischen Beispielen werden Methoden zur Erkennung und Einordnung von Fake News vorgestellt sowie Werkzeuge und Strategien zur kritischen Mediennutzung vermittelt.

Ronald Kaiser, Mittwoch, 19. November 2025, 1 Termin, 18:00-19:30 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 8,00 €

SH 101 „Kunst – Was ist das eigentlich?“

Was ist Kunst - und was vielleicht nicht? Ist ein Gemälde im Museum Kunst? Ein Graffiti an der Wand? Oder ein leerer Bilderrahmen? In diesem Vortrag gehen wir gemeinsam auf die Suche nach Antworten. Wir schauen uns an, wie Menschen früher über Kunst gedacht haben und was Kunst heute alles sein kann. Ein unterhaltsamer Abend für alle, die neugierig sind und Lust haben, über Kunst nachzudenken - ganz ohne Vorkenntnisse.

Karol J. Hurec, Donnerstag, 27. November 2025, 1 Termin, 18:30-20:00 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 6,00 €

SH 102 Es ist eine Kunst mit der Kunst

Wie funktioniert der Kunstmarkt?

Warum kosten manche Gemälde Millionen - und andere fast nichts? Wer entscheidet, was „wertvoll“ ist? Und wie läuft der Handel mit Kunstwerken eigentlich ab? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Kunstmarkts: von Galerien und Auktionen über Künstlerinnen und Sammlerinnen bis hin zu Trends und Preisen. Eine Einführung in ein spannendes Thema - leicht verständlich und ohne Vorkenntnisse.

Karol J. Hurec, Donnerstag, 22. Januar 2026, 1 Termin, 18:30-20:00 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 6,00 €

SH 202 Meditation mit Klangschalen

Schneeflocken-Meditation

Entdecken und erleben Sie die sanfte, stresslösende Kraft der Klangschalen. Losgelöst von Stress und Hektik des Alltags können Sie in Ihre Mitte gelangen und Ruhe und Kraft tanken. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung und Getränk!

Barbara Eichhorn, Mittwoch, 26. November 2025, 1 Termin, 18:30-19:30 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 5,50 € (ab 9 Personen Gebühr 5,50 €, ab 7 Personen Gebühr 6,60 €, ab 5 Personen Gebühr 8,25 €)

SH 204 Pilze suchen - bestimmen - sammeln

Waldspaziergang

Bei fast jedem Waldspaziergang entdecken wir Pilze. Doch um welche Arten handelt es sich? Welche sind essbar? Sie lernen, Pilze eindeutig zu bestimmen und fachgerecht zu sammeln und erhalten Tipps, wie Sie sie zu Hause schmackhaft zubereiten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Julian Schmeißner, Sonntag, 05. Oktober 2025, 1 Termin, 09:30-12:30 Uhr, Treffpunkt: Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 16,00 € (ab 9 Personen Gebühr 16,00 €, ab 7 Personen Gebühr 19,20 €, ab 5 Personen Gebühr 24,00 €)

SH 205 Waldbaden

Achtsam den Wald neu erleben

In den Medien hört man häufiger über die heilende Kraft des Waldes. Aber was ist Waldbaden? Brauche ich da einen Badeanzug? Die positive Wirkung der Bäume auf das vegetative Nervensystem und Stärkung des Immunsystems ist durch eine ganze Reihe wissenschaftlicher Studien belegt. Schlendern und staunen Sie! Genießen Sie sanfte Qi Gong-Bewegungen, atmen Sie tief die regenerierende Waldluft ein und nehmen Sie sich Zeit zum Entschleunigen. Kleine Übungen unterstützen uns dabei mit allen Sinnen in die wunderbare Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Genießen Sie einen entspannten Start in das Wochenende. Melanie Schwarzmeier, Försterin am Jugendwaldheim Lauenstein, leitet das Waldbaden an.

Melanie Schwarzmeier, Freitag, 17. Oktober 2025, 1 Termin, 16:00-18:00 Uhr, Treffpunkt: Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 10,00 € (ab 9 Personen Gebühr 10,00 €, ab 7 Personen Gebühr 12,00 €, ab 5 Personen Gebühr 15,00 €)

SH 300 Windows 11 - Grundlagen für Einsteiger

Gleichzeitig klassisch und modern

In diesem Kurs lernen Sie schnell und unkompliziert, wie Sie mit einem Computer umgehen. Der Kurs bietet Ihnen eine effektive und praxisnahe Einführung in das Microsoft Betriebssystem Windows 11. Sie lernen hier alle wichtigen Funktion von Windows 11 kennen.

Karl-Heinz Fugmann, Beginn Donnerstag, 16. Oktober 2025, 5 Termine, 17:00-19:30 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 102,00 € (ab 7 Personen Gebühr 102,00 €, ab 5 Personen Gebühr 122,40 €, inkl. Lernmittel 19,50 €)

SH 600 Perlen-Engel-Anhänger

Kurs für Erwachsene

Jeder Teilnehmende gestaltet seinen eigenen Perlenengel für den Schlüsselbund. Neben der handwerklichen Arbeit ist dies zugleich eine Meditationsübung.

Elisabeth Tremel, Freitag, 05. Dezember 2025, 1 Termin, 16:00-18:00 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 8,00 € (pro Person zzgl. 2,50 € Materialkosten, vor Ort zu zahlen)

SH 601 Hinterglasmalerei

Hinterglasmalerei ist eine faszinierende Technik, bei der das Bild auf die Rückseite einer Glasscheibe gemalt wird - in umgekehrter Reihenfolge! Diese traditionelle Kunstform verbindet leuchtende Farben mit spannenden Effekten. Im Workshop lernen Sie die Grundlagen kennen, probieren eigene Motive aus und erleben, wie aus Glas und Farbe ein ganz besonderes Kunstwerk entsteht. Vorkenntnisse sind nicht nötig - nur Lust am Ausprobieren!

Karol J. Hurec, Samstag, 13. Dezember 2025, 1 Termin, 09:30-12:30 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 16,50 € (zzgl. 3,00 € Materialkosten, vor Ort zu zahlen, ab 9 Personen Gebühr 16,50 €, ab 7 Personen Gebühr 19,80 €, ab 5 Personen Gebühr 24,75 €)

SH 604 Gitarre zum Schnuppern für Erwachsene

Ob Lagerfeuermusik, private Feste oder einfach aus "Spaß an der Freud" ... Gitarren spielen können, das ist der Hit! Probieren Sie es an nur zwei Abenden aus!

Mac Frayman, Do., 29. Januar 2026 und Do., 12. Februar 2026, 2 Termine, 17:30-18:30 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 15,00 € (der Kurs findet ab 6 Personen statt)

SH 700 Gitarre zum Schnuppern

für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Die Kinder können in diesem Kurs den ersten Kontakt zum Instrument aufnehmen und testen, ob es etwas für sie sein könnte, Gitarre zu lernen.

Mac Frayman, Do., 29. Januar 2026 und Do., 12. Februar 2026, 2 Termine, 16:30-17:30 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Geb. 15,00 €

SH 602 Info-Abend zum Patchworkkurs (s.u.)

Donnerstag, 15. Januar 2026, 18:00-19:00 Uhr Christina Sammet, Donnerstag, 15. Januar 2026, 1 Termin, 18:00-19:00 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, gebührenfrei

SH 603 Patchwork

Blockhaus - Variationen

Das Patchwork-Wochenende ist gut für Einsteiger geeignet. Blockhaus oder Log Cabin ist das klassische Patchworkmuster. Es entstanden viele Variationen, mit geraden oder frei geschnittenen Streifen, mit verschiedenen Mittelpunkten. Näheres beim Infoabend: Do., 15. Januar 2026, 18:00-19:00 Uhr.

Christina Sammet, Samstag, 24. Januar 2026, 1 Termin, 09:00-16:00 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 28,00 € (ab 9 Personen Gebühr 28,00 €, ab 7 Personen Gebühr 33,60 €, ab 5 Personen Gebühr 42,00 €)

SH 701 Wir nähen eine kleine Tasche

Eltern/Kind-Kurs (ab 6 Jahre)

Natürlich sind auch andere Erwachsenen-Kind-Konstellationen, z. B. Großeltern mit ihren Enkeln ebenso herzlich willkommen. Kinder können ab 8 Jahren alleine teilnehmen. Wir nähen ein kleines anfängertaugliches Projekt z. B. Wichtel, Täschchen oder Kissen... Es werden Schnittmuster und Stoff ausgesucht, zugeschnitten und genäht. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähgarn, Schere und Stecknadeln!

Manuela Weschenfelder, Samstag, 11. Oktober 2025, 1 Termin, 13:00-17:00 Uhr, Rentei - Kultur- & Begegnungsstätte, Bergwerkstraße 49, Stockheim, Gebühr 18,00 € (zzgl. 15,00 € Materialkosten, vor Ort zu zahlen)